Das Redfrogteam führt ständig Exkursionen in die umliegenden Regenwälder der Region Limon auf der Karibikseite Costa Ricas durch, um seltene und bedrohte Amphibien zu finden. Die Froscharten sollen durch Reproduktionszuchten auf der Station erhalten bleiben und für die Zukunft erhalten werden. Die Aufzucht (sei es nun durch Gelege oder durch gesammelte Kaulquappen) verläuft bei den meisten Arten sehr erfolgreich und vielversprechend.
Ein besonderes Interesse habe ich für C. calcarifer entwickelt. C. calcarifer ist für mich einer der schönsten Laubfrösche und sicherlich auch für die heimische Terraristik ein Juwel. Leider ist das Vorkommen in der Natur stark geschrumpft und die Art bedroht. Adulte Exemplare die aus der Natur entnommen werden und nicht fachgerecht gehalten werden, bereiten meistens Probleme. C. calcarifer ist sehr streßempfindlich und nur mit hohem technischen Aufwand und viel Fachpraxis zu halten und zu züchten. Sowohl Laich als auch Kaulquappen konnten wir schon erfolgreich zu gesunden Jungfröschen heranziehen, die ohne weitere Schwierigkeiten zu gesunden Adulti heranwuchsen.
Station
Unsere Station liegt am Kekoedi Indigenen Reservat, welches zum Glück noch sehr naturbelassen und geschützt ist.
Hier ein kurzer Film über die Aufzucht der Quappen auf der Station:
Nachzuchten auf der Station:
Was ist geplant?
Unser geplantes Projekt ist keine neue Idee, sondern ein erprobtes Model, welches an anderen Orten, wie bei Brain Kubiki in Guayacan oder in Sarapiquí und Heredia, zu sehr guten Reproduktionserfolgen verschiedener Laubfroscharten geführt hat. In der Tieflandregion der Provinz Limon um Cahuita -Puerto Viejo, wo wir vor Ort sind, gab es bisweilen aber keine Erhaltungs- oder Reproduktions Projekte dieser Art. Das Redfrog Team möchte nun auch nahe der Station, wo ich nach mehreren Jahren nun endlich eine Population von C.calcarifer gefunden habe, ein gleichartiges Projekt, durch das Aufstellen von künstlichen Wasseransammlungen erproben.
Filmbeispiel von meinem Kollegen Leo Leon finden sie hier:
Laubfrösche benötigen Wasseransammlungen, die im natürlichen Fall meist in Baumhöhlen oder ähnlichem Miniaturgewässer (Phytothelmen) stattfinden. Da aber die Gegebenheiten in der Natur sehr rar sind, führt das Aufstellen von halbierten Regentonnen, hoffentlich zu guten Erfolgen. Wir hoffen, das die Frösche aus der umliegenden Gegend die künstlichen Wasserstellen zur Fortpflanzung annehmen und wir die Vermehrungsrate erhöhen können. Damit können sich die natürlichen Populationen stabilisieren, so das einige Entnahmen von Kaulquappen aus dem Zuchtprojekt, zu keinem Schaden in der Natur führt.
Das Redfrogteam möchte nun auch nahe der Station, wo ich nach mehreren Jahren nun endlich eine Population von C.calcarifer gefunden habe, ein gleichartiges Projekt durch das Aufstellen von künstlichen Wasseransamelungen erproben.
Fotos aus dem Habitat von C. calcarifer
Interessenten, die sich an unserem Projektbeteiligen möchten, um sich am Erhalt dieser (und natürlich auch) anderer Arten in der Natur zu beteiligen, steht selbstverständlich die Möglichkeit zur Spende offen. Bitte bei Einzahlungen auf unser Spendenkonto auch den Betreff «SPENDE» angeben. Danke!
Fotos unterliegen dem Kopierschutz!
sämtliches Fotomaterial unterliegt dem Urheber (Redfrogteam & Martin Haberkern)
Text: Thorsten Tittel
Beabeitung: Sascha Doerr
Am 21. September habe ich das erste Versuchsbehältnis in das Habitat eingebracht.
Am 1. Oktober habe ich den Behälter kontrolliert aber noch keine Gelege gefunden. Der Bach in der Nähe ist fast trocken. Ich habe ein weiteren Behälter aufgestellt. Nun wird bald wieder die Regenzeit beginnen und ich hoffe auf Erfolge.
Am 10. Oktober untersuchte ich die Behälter nach längerem Regenschauer. C. calcarifer konnte ich sehen oder hören, jedoch befanden sich in unmittelbarer Nähe der aufgestellten Behälter andere weibliche Laubfrösche.
Wir werden euch natürlich auch bei diesem Thema auf dem Laufenden halten.
Projektleitung Redfrogteam
In Kürze erscheinen unsere Redfrogteam Journale mit vielen tollen Berichten.