Hallo liebe Freunde der Natur! Costa Rica ist ein viel bereistes Land. Besonders Naturliebhaber kommen hierher um die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zu genießen. Das Redfrogteam hat in seinem Programm eine tolle Auswahl an Touren für euch erstellt. Selbst für Kurzurlaubern die mit den Kreuzfahrtschiffen anreisen, haben wir die Pura Vida Tour im dabei. Bei dieser Tour sehen die Teilnehmer einen Teil des Tortugero Kanals und die Tiere die hier leben. Sie lernen Land, Leute und Genussmittel kennen! Wir zeigen Ihnen die tollen Karibikstrände aber auch die Wasserfälle in den Talamanca Bergen. Auch einen Besuch in der Biologischen Station ist mit im Angebot. Unsere Touren sind fernab vom Massentourismus und ohne unnötigen Stress. Zudem begleitet euch ein Einheimischer der Land und Leute kennt und der Leiter der Biologischen Station. Wir sprechen neben deutsch auch holländisch, englisch und spanisch. Auch haben wir interessante Mehrtagestouren die speziell für Naturliebhaber ausgerichtet sind. Foto und Herpingtouren. Nachtwanderungen und ganz neu die Tour mit Freddy durch die Talamanca Berge. Bei dieser Tour bekommen Sie tolle Plätze zu sehen. Wir wandern durch verschiedene Regenwald Gebiete und erzählen vieles über die Pflanzen und Tiere, die in dieser Gegend. Wer Interesse an unserem Touren hat, darf uns gerne kontaktieren. Mehr Infos zu unseren Touren findet ihr auf der Homepage.
Categoría: News
Wir bauen unsere Futtertierzucht aus
Für unsere geplanten Reproduktionszuchten benötigen wir als erstes genügend Futter in verschiedenen Größen. Eine Mäusekultur haben wir uns schon angelegt und auch Ratten sind schon in Planung. In der Insektenzucht werden wir von Neofauna Costa Rica und Amphibien needs in Deutschland unterstützt. Wir danken für die Anteilnahme an unseren Projekten.
Endlich wieder eine Kamera
Schon vor einiger Zeit bekamen wir eine Kamera als Spende. Jedoch konnte diese nicht genutzt werden, da es nun verboten ist elektronische Geräte mit einem Akku zu versenden. Bei einem Besuch in San Jose konnte ich aber einen gebrauchten für teures Geld erwerben und euch nun wieder Bilder von unseren Projekten und Erlebnissen präsentieren. Nochmal danke an den Spender Michael S. für die tolle Spende.

Die Firma M.R.S. hat auch in diesem Jahr an uns gedacht
Heute bekamen wir die erfreuliche Nachricht, dass die Firma M.R.S. Auch dieses Jahr an uns gedacht hat und uns eine weitere Spende zukommen lässt. Wir danken den Team von M.R.S für die gut ausgewählte Spende und wir freuen uns, dass Hochwertige Equipment, bald in Betrieb nehmen zu können. Die Spende umfasst 2 Stück Whisper PowerPumpen, 50m von den (dringend) benötigtem Druckschlauch, einige Ablaichhäuschen aus Keramik und Kunststoff für Dendrobaten, 2 präzise Haar-Synth. Hygrometer sowie 200 Verbindungsteile für Beregnungsanlagen.
Merkwürdiger Besuch auf der Biologischen Station
Das Redfrogteam möchte aus aktuellem Anlass ein Statement bezüglich der Unterkunftmöglichkeit in unsrer Station abgeben. Die Unterkunft soll Leuten dienen die an den Projekten und Unternehmungen des Redfrogteams interessiert sind und die natürliche Umgebung genießen möchten. Das Redfrogteam stellt keine Hotel ähnlichen Zimmer und auch kein Zimmerservice zur Verfügung. Wir sind kein Ferienhotel und wir möchten dies auch nicht werden. Unsere Unterkünfte sind deshalb auch für das kleine Portemonai bezahlbar. Leider hatten wir vor kurzer Zeit einen Gast der unsere Unterkunftsmöglichkeit genutzt hatte aber vielleicht mit dem Kompfort nicht zufrieden gestellt werden konnte. Wir wissen nicht um die Gründe seiner Regressforderung nach seiner Abreise aber während seines Aufenthalts auf der Station schien er mit allem zufrieden gewesen zu sein. Auch wenn wir rechtlich nicht dazu verpflichtet sind haben wir unsrem Gast den vollen Preis zurückerstattet. Warum unser Gast uns jetzt öffentlich verunglimpft und unwahre Behauptungen über das Redfrogteam aufstellt, werden wir wohl nicht erfahren. Wir werten das als Rufschädigung. Die Bewertungen unserer anderen Gäste sprechen für sich.
Weitere Geldspende nützlich für die Biologische Station genutzt
Wir bekamen schon vor einiger Zeit eine Geldspende von Loice Denes. Heute haben wir diese Spende genutzt, um ein neues Hinweisschild für die Biologische Station zu gestalten und aufzustellen. Mit der Hilfe von Loice und Felicia die das Schild nun bemahlen werden wir bald ein schönes Informatieves Bild presentieren können.

Ein neuer Garten mit Habitaten für Amphibien
Heute möchte ich euch von den aktuellen Arbeiten auf der Biologischen Station berichten. Nach einigen Planungen trafen wir den Entschluss den Bromelien Garten der durch Unwetter und Fremdarbeitern nicht mehr schön anzusehen war. Mit der Hilfe von Freiwilligen starteten wir mit den Arbeiten und säuberten den Garten. Mit Steinen errichteten wir die Wegbegrenzungen dann kam die Planung mit den Pflanzen die wir in den Garten einbringen wollten. Zum größten Teil sollten es nützliche Pflanzen sein wie Bromelien die von Ophaga pumilio als Brutstelle genutzt werden können. Ebenso Helikonien die ebenfalls Wasser speichern können. Wir werden versuchen so viel wie mögliche Spezien in den Garten einzubringen um die Vielfalt der hiesigen Pflanzenwelt unseren Gästen zu präsentieren und den Amphibien ausreichend Möglichkeiten zur Reproduktion in der Natur bieten.
Bilanz der Froschzucht
Bilanz der Froschzucht an der biologischen Station in Bri Bri Costa Rica. Als Wir vor einem Jahr die biologische Station von der Organisation Casa Gaja für unsere Amphibien und Reptilienzucht Projekte zu Verfügung gestellt bekamen, sah es hier noch etwas anders aus da die Station lange unbewohnt war. Nach dem Umzug richteten wir die Station ein. Zusammen mit David Geers der in den Niederlanden Biologie Studiert hat und das Redfrogteam vor Ort in Costa Rica unterstützt. Erstellten wir einen Plan wie wir das Gelände um das Stationsgebäude Amphibiengetecht gestalten können. Mein Nachbar und Freund Luis, der hier auf der Station gelebt hat machte uns den Vorschlag seine damals installierte Teichanlage und eine Frischwasserleitung dazu zu nutzen. Dies war ein super Angebot und die Instandsetzung wurde mit einigen Metern Schlauch und Verbindern gelöst. Nun floss wieder Frischwasser in die Teiche. Leider füllten sie sich nicht wie in der Zeit als Luis sie für Fisch Zucht nutzte, aber es reichte aus um eine Sumpflandschaft und einen Pool zu gestalten. Auch passte der untere Teil im Garten gut zur Planung neuer Habitate. Hier gibt es ausreichend Schattenplätze und die Wasserleitung führt auch hindurch. In der Zeit als wir die ersten Habitate schufen, bekamen wir auch weitere Hilfe aus Deutschland. Maximilian Dank kam auf die Station, um ein drei monatiges Praktikum zu absolvieren. Nun begannen Wir gemeinsam an allen geeigneten Stellen die Erde auszuheben um künstliche Wasserstellen die über die Frischwasserleitung versorgt werden zu erstellen. Danach bepflanzten wir die Teiche und Wasserstellen mit den für Amphibien wichtigen Pflanzen. Auch brachten Wir Wasserbehälter an geeigneten Stellen an. Unsere Arbeiten erwiesen sich schon nach wenigen Tagen als erfolgreich. Die Esten Wasseransammlungen wurden von S.Phaota als Legestelle angenommen und mit reichlich Eiern belegt die sich sehr gut zu Quappen und später zu Jungfröschen entwickelten. Nach einer Weile als die Bepflanzung die Teichanlage zierte konnten wir die ersten Rotaugenlaubfroesche A.calidras an der Teichanlage hörten und beobachten die ersten Gelege, könnten wir dann auch zahlreich an den Wasserpflanzen und Heliconien finden. Nach einer Zeit wurden die neuen Biotopen noch mit Komposthaufen ausgestattet. Bei unseren Feldforschungen und Nacht Exkursionen bekamen wir eine Menge an Tieren zu sehn über die zahlreichen Reptilien und Amphibien rund um der Station haben wir eine Datenbank mit Hilfe eines weiteren Praktikanten Sebastian Stark erstellt, die nun auf unserer Hompage zur Verfügung steht. Schon nach wenigen Monaten könnten wir neben einigen Kroetenarten auch immer wieder Debracata an einem der Tümpel und der Teichanlage beobachten an regenreichen Tagen kommen schwärme von Smilica Arten Zu den angelegten Habitaten.Im November während der Regenzeit legten sogar Glasfroesche Cgranulosa mehrere Gelege an den Heliconien über dem Wasser ab. Von November bis Dezember konnten wir Eier und zahlreiche Nachzuchten sehen, was sonst in der Natur sehr selten zu beobachten ist. In der Teichanlage befinden sich das ganze Jahr über Quappen. Ein weiteres Zeichen das die Habitate erfolgreich angenommen werden ist das wir nun immer öfter auch Reptilien welche zum Teil auch Froschfresser sind, auf dem Gelände beobachten können? Die Nutzung der Habitate wird von verschiedenen Arten genutzt, wir sind mehr als zufrieden mit unserem Projekt und können mit stolz eine hohe Rate an in der Natur reproduzierten Fröschen verzeichnen. Auch die hier vorkommenden Dendrobaten Arten vermehren sich nun gut in den neu angelegten Habitaten. Wir möchten nun auch unser Laboratoriums mit Terrarien ausstatten und spezielle Amphibien und Reptilien Nachzuchten.
Wir haben erfreulicher Weise eine Spende erhalten
Costa Rica Immobilien – Green Shelter de Costa Rica LTDA. M. Schussler http://costa-rica-immobilien-gh.com Spendet uns erfreulicher Weise eine Canon Kamera. Wir bedanken uns sehr für diese hilfreiche Spende. Die Kamera wird sicher in den nächsten Wochen hier eintreffen und zum Einsatz kommen. Sobald wir die Kamera erhalten werden wir wieder in der Lage sein, euch mit Bildern von unseren Projekten und Erlebnissen zu berichten. Das Redfrogteam ist auf Spenden angewiesen! Sollten Sie auch ein Herz für unsere Arbeiten im Naturschutz haben und uns mit einer Sach- oder Geldspende unterstützen wollen, würden wir uns sehr darüber freuen. Eine aktuelle Bedarfsliste finden Sie hier. Pura Vida euer Redfrogteam

Das Redfrogteam sucht Vereinsmitglieder
Announcing Association Formation Vereinsgründung Hallo liebe Amphibien und Reptilienliebhaber, wir das Redfrogteam sind eine Gruppe von Leuten die sich dem Schutze der Natur gewidmet haben. Spezieller gesagt wir haben momentan Projekte zur Reproduktion von Amphibien in der Natur und planen weitere Amphibien Zuchten von seltenen Amphibien in einem vorhandenen Labratorium. Wir planen nun ein offiziellen Verein zu gründen um Fördergelder zu bekommen.Der Verein wird seinen offiziellen Hauptsitz in Costa Rica haben. Wir würden uns aber auch über Vereinsmitglieder in Europa die Aktiv im Verein Mitwirken sehr freuen. Eine Passive Mitgliedschaft wäre natürlich auch möglich. Zudem wollen wir gerne Journale erstellen die über verschiedene Amphibien und Reptilien in ihren natürlichen Habitaten berichten erstellen und unsre Vereinsmitglieder die Informationen Kostenlos zur Verfügung stellen. Wer Interesse oder Fragen hat darf sich gerne melden. E-Mail: info@redfrogteam.net Web: Kontaktformular Whatsapp: 0050688749992 Hello dear amphibian and reptile lovers. We at the Redfrogteam group are people who work to arrest the destruction of nature here in Costa Rica. More specifically, we currently have projects to increase the amphibian population in nature. We plan to breed rare amphibians in our existing labratories. We are now establishing an official organization to solicate funding for the work going on in these laboratories. The organization will be like a club and have its official headquarters in Costa Rica. Costa Rician club members will work with other club members globally but beginning in Europe. Passive membership will be available for persons who wish to support the club’s work but cannot participate actively. We will organize information expos in Europe. In addition, we would like to create journals which publish studies of various amphibians and reptiles in their natural habits. These journal issues will be available to members as part of the services provided with membership. Interested parties who have questions please contact by email: info@redfrogteam.net Homepage: https://www.redfrogteam.net Whatsapp 0050688749992