Heute ist endlich wider ein schöner sonniger Tag und es kam uns eine gute Idee. Einen Umgefallenen Baum auf der der Biologischen Station zu nutzen. Aus den alten Baum und einigen anderen nicht mehr genutzten Sachen, soll nun ein Insekten-Hostel entstehen. Hier sollen die von uns besonders geschätzten Stachel-losen Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten ein Zuhause finden. Zudem werden wir ihnen Futter- und Trink-platz mit Wildblumen anlegen. Wenn ihr Vorschläge habt wie es weiter gehen soll mit der Einrichtung des Hostels, bitten wir um eure Vorschläge.

Neues von der Biologischen Station in Bri Bri
Hallo liebe freunde des Redfrogteams. Leider waren wir eine ganze Zeit ohne Internet und konnten daher die Webseite nicht bearbeiten. Nun ist es uns aber möglich über WLAN wieder am Computer zu Arbeiten. In den letzten 3 Monaten ist hier einiges passiert, worüber ich euch nun berichten möchte. Nach ein paar Reparaturen am Haus fingen wir an die ersten Habitate für Amphibien in dem Froschgarten zu bilden. Ebenso erbauten wir eine Ranscho in der wir nun auf offenem Feuer kochen können. Eine große Hilfe dabei war unser Praktikant Maxi. Dank, David und die Indigenen die nicht weit weck von uns leben. Wir pflanzten viele neue Sachen wie Bananen, Kräuter, Gemüse und Obst auf dem großen Gelände was uns nun zur Verfügung steht an. Eigentlich so ziemlich alles was von uns und den hier lebenden Tieren verwendet werden kann. Wir erkundeten die umliegende Gegend bei Tag und Nacht und fanden schon eine sehr beeindruckende Flora und Fauna vor. Für unsere Besucher halten wir nun spannende Tages und Nacht-Touren zu den umliegenden Wasserfällen breit. Auf der Station haben wir auch Platz für Kästelnd wir freuen uns über Besucher.
Neue Projektplanung
Wir sind gerade dabei ein Projektplan für Gesellschaft Casa Gaia Bri Bri zu erstellen. Die Gesellschaft Casa Gaia Bri Bri hat eine ehemalige Biologische Station die schon seit langen sehr wenig genutzt wird. Es wäre eine gute Einrichtung für das Redfrogtem um hier Reproduktion und Erhaltungszuchten Vorzunehmen. Das Gebäude bietet viel Platz und auch Übernachtungs Möglichkeiten. Des weiteren einen grossen Vortrags oder Schulraum. Des Weiteren steht ein grosser Garten zur Verfügung in dem mann tropische Pflanzen vermehren kann. Auch sind 2 grosse Teiche vorhanden die wieder instandgesetzt werden können und als natürliche Habitate oder für Fisch -Schrims Zucht genutzt werden. Die Infrastruktur ist genial für unser geplantes Projekt. Der Regenwald ist gut erhalten und das Wasser nicht stark belastet. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Volio Wasserfall der ein beliebtes Ausflugsziel von Einheimischen und Touristen ist, welche sicher auch keinen Besuch der Station scheuen würden um einen Blick in unsere Terrarien und Arbeiten zu werfen. Wir hoffen sehr das die Gesellschaft Casa Gaia Bri Bri uns die Biologische Station zur Verfügung stellt. Nach der Erstellung des Projektplans wo mir Rainer Schulte sehr hilfreich zur Seite stand .Ein Treffen in San Jose wurde nun arangirt um uns persönlich kennenzulernen und unseren Projektplan vorzustellen zu können .Als ich in San Jose ankam wurde das Meeting aber auf den nächsten Tag verschoben. So nutzte ich die Zeit mit Elli einer Freundin mit der ich mich in San Jose traf um auch eine Dolmetscherin zu haben falls es Verständigungsprobleme gibt San Jose besser kennen zu lernen den Abend verbrachten wir mit leckeren Essen bei ihrer Familie.
Erweiterte Spende von der Firma M.R.S. bekommen
Nach Rücksprache mit dem Redfrog Team in Costa Rica, haben wir die bestehende Spende noch um folgendes erweitert: Wir haben noch draufgelegt: 1x Sekundentimer 1x Vorfilteranlage zur Sediment- und Bakterienfiltration (Micro – Membran) 6x Micro – Nebeldüsen einige Drosseln und Verteiler, etwas Schlauch sowie einige Dendrobatenhäuschen. Das Paket geht noch diese Woche auf die Reise. Das Redfrogteam freut sich sehr über diese erweiterte Spende. Mit diesem Equipment können wir die Sprühanlage bedenkenlos betreiben, der Filter wird zudem unsere Tiere vor Keimen und Pilzen bei der Besprühung schützen. Nach dem Aufbau der Anlage werden wir hier berichten wie diese Anlage arbeitet. Wenn ihr auch Interesse an Beregnung und Filteranlagen habt, schaut einafch auf der Seite von M.R.S vorbei -> Link

Die Firma M.R.S hat eine Spende zu vergeben die das Redfrogteam dringend benötigt.
Hallo die Firma MRS hat hochwertige Produkte für die Beregnung und Benebeln von Pflanzen und Tiere. Sie haben eine Sachspende zu vergeben die für unsere Projekte in der Reproduktion von Fröschen geeignet ist. Wir brauchen dazu eure Stimme da noch andere Organisationen für diese Spende in Betracht kommen. Bitte votet für das Redfrogteam. Vielen Dank für eure Hilfe euer Redfrogteam https://www.facebook.com/mrs.beregnungsanlagen?fref=nf http://www.btd24.de
Redfrogteam: Neues und Danksagungen
Nach etlichen Ortswechseln sind wir nun endlich am Hone Creek seßhaft geworden. Hier haben wir etwas Platz für uns, die Pflanzen und ein kleines Labor für die Froschzucht gefunden. Ermöglicht wurde die Einrichtung des Labors durch den Verkauf von Kakaoblättern und anderen Deko-Artikeln. Durch Martin Haberkern -tinturius.ch wurden die Blätter in der Terraristik bekannt. Nun sind unsere Deko-Artikel zahlreich in der Terraristik vertreten und werden von Freunden in der EU angeboten. Sachspenden von Futtermitteln und Futterinsekten konnten wir auch im Tausch gegen Kakaoblätter von Michael Schlieper erhalten. Weitere Futterinsekten und Zuchtboxen haben wir von Robert .M bekommen. Die Firma Dendro Care unterstützt uns mit ihren hervorragenden Vitaminprodukten, welche auch hier bei der Haltung und Aufzucht zum Einsatz kommen. Einen großen Dank richten wir an Thorsten Mahne –Dendrokeller, der uns bei unseren Arbeiten und deren Publikmachung sehr hilfreich zur Seite steht. Ebenso einen großen Dank an Peter Herzog, Martin Mender, Uwe Budnik, Peter Horstmann http://www.froschlaube.de, Froschwelt Kevlar und Jelle, die uns beim Aufbau und der Einrichtung des Labors sehr mit Equipment vorangebracht haben. Im voraus bedanke ich mich bei David .Sabate, der nun hilft, weitere Terrarien zu bauen und zu dekorieren. Geplant ist nun ein Online Shop, wo wir unsere Deko- und Exklusiv-Produkte anbieten. Das Redfrogteam freut sich über weitere Sach- und Finanzspenden. Bedarfsliste Natürlich auch einen Dank für die Hilfe der Personen, die an dieser Stelle nicht erwähnt wurden.

Froschsterben in der Caribregion von Costa Rica
Hallo, ich habe heute leider mal etwas Negatives zu berichten: Ich gehe gerne an einen Bach hier in der Nähe, wo ich einst zwei verschiedene Arten von Glasfröschen gesehen habe. Zudem leben hier verschiedene Laubfroscharten, Dendrobaten und Kröten. Seit etwa einem Jahr vermisse ich die hohe Dichte der Frösche dort und nur noch eine Art von Glasfröschen ist noch auffindbar. Auch sind nur noch geringe Mengen an Gelegen zu finden. Heute habe ich dann einen Laubfrosch am Bachrand entdeckt, der fast leblos da lag. Ich habe auf Grund seines Verhaltens und Aussehens den Verdacht auf einen Virus oder einer tötlichen Pilzerkrankung. Leider hatte ich keine Möglichkeiten, das Tier zu konservieren oder einen Abstrich von ihm zu machen. Ein Glasfroschgelege (Granolosa ) habe ich zur Sicherung mitgenommen. Ich habe einige Biologen und Veterinäre über den Vorfall informiert, so z.B. Dr Gilbert J. Alvardo. Er ist sehr interessiert an dem Vorfall und beschäftigt sich ausführlich mit dem Problem des Froschsterbens. Er sagte mir, dass zunächst einmal die befallenen oder toten Tiere gesammelt, konserviert und eingeschickt werden müssen. In den nächsten Tagen werde ich wohl noch des öfteren in dieses Habitat, in der Hoffnung, weitere Exemplare zu finden, um die Uhrsache festzustellen und die Ursache zu bekämpfen. Ein Film, der das betroffene Habitat in einem noch guten Zustand zeigt. Zu diesem Zeitpunkt wurde die 2. Glasfroschart nicht mehr gefunden. Stattdessen aber Waschmittelpackungen u.ä..
Aufbau einer Station zur Reproduktion von Amphibien
NEUES PROJEKT VOM REDFROGTEAM: Nach mehreren Versuchen, hier in Costa Rica eine Station – die zwingend zum Erhalt und zur Reproduktion von Amphibien und Reptilien notwendig ist – aufzubauen, wurde unser Vorhaben leider etwas zu oft durch Umzüge ausgebremst. Es stellte sich als äußerst unproduktiv heraus, die investierte Mühe einem Vermieter zu opfern, der seine wahren Grundstückspläne leider erst sehr spät offenlegt. Der Kauf eines eigenen Grundstücks wäre notwendig, um auf lange Sicht effektiv an dem Projekt arbeiten zu können. Jedoch ist der Erwerb von Grundstücken in Costa Rica nicht billig und obendrein sehr kompliziert. Wir haben nun ein Angebot von unserem indigenen Kollegen Daniel bekommen, der selbst nicht viel besitzt – außer einem Stück Land mit einem marodem Haus. Hier lebt er mit seinen Tieren, dessen Versorgung er durch Gelegenheitsarbeiten finanziert. Nach einigen Gesprächen will er uns nun ein Stück dieses Lands zur Verfügung stellen. Im Gegenzug wollen wir ihm dabei helfen, sein marodes Haus zu renovierenn. Geplant sind folgende notwendigen Sanierungen: Stromversorgung ein Brunnen sanitäre Anlage diverse Materialien zur Instandsetzung des Hauses Des weiteren muss aus Beton eine Plattform für einen 12m langen Schiffscontainer gegossen werden. Der bereits gekaufte Container, der dort Platz finden soll, wird dann zum Froschlabor umgerüstet. Oberste Priorität ist uns bei unseren Arbeiten natürlich, die umliegende Natur nicht zu beeinflussen, da Daniel das uns zur Verfügung gestellte Grundstück als Reservat für Wildtiere gestaltet hat. Später wollen wir auch ein Wohnhaus auf den Container setzen, was aber aufgrund noch fehlender Gelder vorerst leider noch Zukunftsmusik ist. Wir würden uns also über eine Anteilname jeglicher Form an unserem Projekt sehr freuen. Auch eine Zusammenarbeit mit zoologischen Gärten, Tierparks oder gewerblichen ebenso wie privaten Reptilien- und Amphibienzüchtern wäre vorstellbar. Auch jede noch so kleine Spende wird genutzt werden, um die Tiere von Daniel zu versorgen und das Projekt zu fördern. Wir bedanken uns, dass sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu studieren. Ein besonderen Dank auch an alle diejenigen, die unser Projekt schon durch Sach- und Geldspenden unterstützen.

Dendrocare
Unsere Projekte in der Amphibienzucht werden nun von DENDROCARE mitunterstützt. Wir setzen dieses Vitaminpräparat nun als Nahrungsergänzung ein. Wir können schon nach recht kurzer Testphase bestätigen, dass es sehr gut an den Futtertiefen haftet. Obwohl unsere Futtertiere schon sehr ausgewogen und nährstoffreich ernährt werden, ist eine Zugabe von Dendrocare eine sehr qualitative Aufwertung und obendrein hilfreich für eine gute Zucht und Entwicklung der Jungtiere.
Sachspenden-Bedarfsliste
Für unser Projekt in der Reproduktion benötigen wir noch u.a.: 1. Für das Labor: -Umweltmessgeräte wie z.B. -Thermometer -Hygrometer -PH Messgeräte -EC Messgeräte -Data Locker für Temperatur & Luftfeuchtigkeit -Regenmesser -Mikroskop und Zubehör -Lupen -Wasseranalyse Equipment -Kescher und ähnliches -Petrischalen, Pinzetten, Pinpetten, Einweghandschuhe 2. Für die Zucht: –lebensmittelechte Plastikboxen in allen Größen (auch Heimchen-, Haribo-, etc dosen) –Aquarienfilter (Innen und Außen) –Petrischalen 3. Für die Terrarien: -U- und E-Profile -Winkel -Kleber -Silikon -Glasbohrer 10mm & 25mm, -Abläufe, Anschlüsse -Lochblech -Beregnungspumpen, -schlauch, -düsen, -verteiler Desweiteren IMMER und JEGLICHE Art von Futter und Futtermitteln! Die Päckchen/Pakete sollten als Spende / Geschenk verschickt werden: REDFROGTEAM Thorsten Tittel 7304 Coreos Puerto Viejo de Talamanca Costa Rica Central Amerika http://www.dhl.de/de/paket/preise/preise-international.html Preise internationaler Versand www.dhl.de